Krems - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Roman Horvath MW, Weingutsleiter Domäne Wachau | Chiara Schauer, Domäne Wachau | Hans Jörg Hinterleithner, Gasthof Hinterleithner | Heinz Frischengruber, Kellermeister Domäne Wachau | Thorsten Schmelz, Domäne Wachau  | Foto: Domäne Wachau
2

Domäne Wachau
Fulminantes Kulinarium mit Hans Jörg Hinterleithner

Am Montag, den 15. April fand im Kellerschlössel der Domäne Wachau ein außergewöhnliches Kulinarium statt. DÜRNSTEIN. Der renommierte Koch Hans-Jörg Hinterleithner stellte seine kulinarischen Fähigkeiten unter Beweis. Das von ihm kreierte 5-Gang-Menü war eine harmonische Fusion aus den sanften Aromen des Waldviertels und der feurigen Schärfe Thailands. Jeder Gang wurde sorgfältig mit jungen und gereiften Weinen der Domäne Wachau sowie Weinen von befreundeten Winzer:innen abgestimmt. Es war ein...

  • Krems
  • Simone Göls
Die Immobilienpreise im Waldviertel normalisieren sich wieder. | Foto: Archiv/Goll
3

Immobilienmarkt
Wohnen im Waldviertel wird wieder etwas günstiger

Nach den Boom-Jahren während der Corona-Pandemie mit stark steigenden Preisen sind Einfamilienhäuser, Eigentumswohnung und Grundstücke im Waldviertel wieder günstiger zu haben. Es gibt also wieder mehr Waldviertel für weniger Geld. WALDVIERTEL. Die positive Wanderungsbilanz und die generell sehr starke Nachfrage nach Immobilien im Zuge der Corona-Pandemie haben dem Waldviertler Immobilienmarkt in den Jahren 2020 bis 2022 zu überproportional starken Preiszuwächsen verholfen. Dieser Steigflug ist...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Freuen sich auf die Weltausstellung in Osaka sowie den Österreich-Pavillon "made im Waldviertel": Bundesminister Martin Kocher, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, S.E. Ryuta Mizuuchi, Regierungskomissärin Ursula Plassnik und WKÖ-Präsident Harald Mahrer. | Foto: NLK Pfeffer
4

Weltausstellung 2025 in Japan
Österreich-Pavillon wird im Waldviertel gebaut

Wenn in rund einem Jahr die Weltausstellung in Osaka (Japan) ihre Türen öffnet und mit ihr auch der Österreich-Pavillion, dann schreiten die Besucher durch ein Portal, an dem gerade jetzt in einer Waldviertler Tischlerei gehobelt wird. Und: jeder fünfte Arbeitsplatz in NÖ hängt vom Export ab. NÖ | WALDVIERTEL. Wie wichtig internationale Handelsbeziehungen auch für Niederösterreichs Unternehmen sind, weiß Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, die sich heute mit Bundesminister Martin Kocher, dem...

  • Niederösterreich
  • Sandra Schütz
Anzeige
7

Kabellose Mähroboter
Husqvarna stellt zwei neue Mähroboter ohne Begrenzungsdraht vor

Husqvarna, Weltmarktführer bei der robotergestützten Rasenpflege, erweitert sein Angebot an kabellosen Rasenmährobotern um zwei Automower®-Modelle, die insbesondere für mittelgroße Gärten konzipiert sind: die Automower® 310E NERA und 410XE NERA. Beide Modelle sind mit dem EPOS™1-Satellitennavigationssystem von Husqvarna kompatibel. So können Nutzer virtuelle Begrenzungen ganz einfach mit dem Smartphone erstellen. Mit diesen beiden Modellen führt Husqvarna auch seine bahnbrechende...

  • Linz
  • OÖ BezirksRundSchau
Anzeige
Als neue INTERSPAR-Regionaldirektorin leitet Ljubica Lucic ab sofort sieben INTERSPAR-Hypermärkte mit durchschnittlich 112 Mitarbeitenden pro Standort. | Foto: INTERSPAR/Brunnbauer

Ljubica Lucic wird INTERSPAR-Regionaldirektorin
Neue Regionaldirektorin für nördliches & östliches Niederösterreich

Seit 1. April ist Ljubica Lucic neue Regionaldirektorin bei INTERSPAR. In der Verantwortung der gebürtigen Kroatin liegen ab sofort sieben INTERSPAR-Hypermärkte im Norden und Osten von Niederösterreich. In ihrer neuen Position leitet Ljubica Lucic ein Team von sieben INTERSPAR-Geschäftsleiter:innen und rund 800 Mitarbeitenden in den Märkten. Nach Abschluss ihrer Einzelhandels- und Bürokauffrau-Lehre startete Ljubica Lucic 2007 ihre Karriere im SPAR-Supermarkt in Kolsass in Tirol. Ab 2009...

  • St. Pölten
  • Verkauf Niederösterreich
15

Zöbing
Sensationelle Weinverkostung

MANFRED KELLNER ZÖBING - Zu einer Weinverkostung der besonderen Art hatten Hans Sauberer und Günther Brandl Winzerkollegen und Weinfachleute am Karfreitag ins Zöbinger Gasthaus Gutmann am Fuße des Heiligensteins geladen: Der jüngste Wein auf der Verkostungsliste war ein „Riesling Ried Heiligenstein Kabinett“ von „Schloss Gobelsburg“ aus dem Jahr 1973, der älteste ein „Riesling Ried Heiligenstein“ aus dem Jahr 1922 vom Weingut Mochty, den Hans Sauberer beisteuerte. Aperitif im Zöbinger...

  • Krems
  • Manfred Kellner
5

Hagelflieger
Generalversammlung mit wichtigen Ausblicken

MANFRED KELLNER LANGENLOIS - Am Mittwoch, 27. März 2024, fand im Restaurant „Fly“ am Flughafen von Gneixendorf die heurige Generalversammlung des „Kulturenschutzvereins für Langenlois und Umgebung“ – der Hagelflieger also – statt. Auf der sehr gut besuchten Veranstaltung ging es um die Einsatzjahre 2022 und 2023 sowie um die Entwicklung des Vereins, seiner Finanzen und seiner Möglichkeiten. Dabei gab es für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer immer wieder besonders interessante Informationen von...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Othmar Seidl im Gespräch
10

Othmar Seidl im Interview
'Die Stadt ist es wert, groß zu denken'

Der Unternehmer Othmar Seidl prägt Krems mit seinen Investitionen entscheidend mit. Er hat nicht nur einem Einkaufszentrum ein Glow-Up verliehen, sondern zum Beispiel mit dem Hofbräu am Steinertor die Gastronomie-Szene aufgemischt. Doch seine Visionen gehen noch viel weiter. KREMS. Die Stadt brauche Menschen, die etwas bewegen wollen und die nicht als Gegner gesehen werden, ist Unternehmer Othmar Seidl überzeugt. Gerade jetzt sieht er gute Chancen für einen Entwicklungsschub, wie er im...

  • Krems
  • Simone Göls
Eva Steininger mit japanischer Unterstützung bei einer Sektverkostung.
6

Winzer in Japan
Sake, Fuji, Kimono - und sogar ein Erdbeben

MANFRED KELLNER LANGENLOIS/TOKIO - In eine fremde Welt, zumindest in einen ganz anderen Kulturkreis, führte eine „Weinreise“ eine Gruppe von 24 österreichischen Winzerinnen und Winzern im Februar dieses Jahres: Nach Japan ging es, anlässlich des 30-jährigen Geschäftsjubiläums des Weinimporteurs AWA – Austria World Association, Norbert Tesch, eines gebürtigen Österreichers. In der Gruppe waren auch Weingüter aus dem Kamptal vertreten – Schloss Gobelsburg, Bründlmayer, Jurtschitsch und Steininger...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Foto: Voestalpine
2

voestalpine
Immer mehr Kund:innen setzen auf CO2-reduzierten Premium-Stahl

Die voestalpine hat mit greentec steel einen klaren Plan für ihren Weg zu einer grünen Stahlproduktion. Den CO2-Fußabdruck zu verringern hat sich nicht nur die voestalpine auf die Fahnen geheftet: Auch immer mehr Kund:innen wollen ihre Klimabilanz unter Einsatz von hochqualitativem CO2-reduzierten Premium-Stahl verbessern. ÖSTERREICH. So beliefert der Stahl- und Technologiekonzern mittlerweile 35 Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen mit anspruchsvollen Stahlprodukten in der greentec...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Module auf verschiedenen Dächern stehen für die Ausbildung zur Verfügung. | Foto: Alexandra Goll
68

Österreichweit einzigartig
Photovoltaik-Praxiszentrum in HTL Hollabrunn

Die HTL Hollabrunn hat ihr Photovoltaik-Praxiszentrum eröffnet, das als das erste und einzige seiner Art in ganz Österreich gilt. WEINVIERTEL. Direktor der HTL Hollabrunn Wolfgang Bodei erklärte zum Beginn der Eröffnungsfeier, dass dieses zukunftsträchtige Programm bereits 1999 entstand: "Unser ehemaliger Lehrer Peter Spannbruckner erwarb damals das Zertifikat für Solaranlagen und sah das Potenzial für diese Entwicklung. 2002 reichte er bei einem Wettbewerb das Projekt Photovoltaik ein. Dies...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Trafen sich zur ersten Jurysitzung: Hansjörg Henneis, Georg Retter, Gerhard Tastl, Christian Hager, Sabine Siegl-Amerer, Gerhard Urschler, Birgit Wagner (v.l.). | Foto: Sparkasse Krems

Für den Förderpreis
Stiftung der Sparkasse Krems nominiert Jury

Der Förderpreis der Stiftung Sparkasse Krems hat sich bereits seit Jahren als regionales Förderinstrument etabliert. Das Interesse ist ungebrochen hoch. Es liegen 37 Einreichungen vor, die sich für einen Förderpreis 2023 beworben haben. KREMS. Seit 2013 schreibt die Stiftung Sparkasse Krems einen jährlichen Förderpreis für regionale Projekte und Initiativen aus. Dafür stellt die Eigentümerin der Kremser Bank einen Fördertopf von 100.000 Euro bereit. „Der Förderpreis bringt unsere enge...

  • Krems
  • Christoph Fuchs
Das Einkaufscenter in der Stadt Krems besteht bereits seit 2014. | Foto: RMA Archiv
Aktion 2

Shopping in Krems
Mariandl Einkaufszentrum wird zehn Jahre alt

Seit 2014 ist das Familien-Shopping-Center ein Teil der Stadt und der Kremserinnen und Kremser. Deshalb gibt es ein Geburtstagsfest. KREMS. Das Geburtstags-Programm startet am Donnerstag, 28. März und dauert bis Samstag, 6. April. Von 10 bis 18 Uhr findet am ersten April-Samstag das große Geburtstagsfest statt. Ein Motorrad (Brixton Cromwell 125) wird auch verlost. Shops und Gastro Das Mariandl Krems will sein 10-jähriges Bestehen für alle Altersgruppen feiern. „Wir feiern unser Jubiläum so,...

  • Krems
  • Christoph Fuchs
WBNÖ Landesgruppen-Obmann WKNÖ Wolfgang Ecker, Christian Wildeis, Bezirksgruppen-Obmann-Stv. Martin Skopal, Bezirksgruppen-Obmann Thomas Hagmann, Finanzreferentin Sonja Hockauf-Bartascheck, Bezirksgruppen-Obmann-Stv. Jürgen Kreibich, Bezirksgruppen-Obmann-Stv. Raimund Vesselsky und WBNÖ Direktor Harald Servus. | Foto: WBNOE

Wirtschaftsbund Krems
Thomas Hagmann als Bezirksgruppen-Obmann wiedergewählt

Bei der Hauptversammlung der Wirtschaftsbund-Bezirksgruppe Krems wurde Thomas Hagmann mit 100 Prozent der Stimmen als Bezirksgruppen-Obmann wiedergewählt. BEZIRK KREMS. „Als größte Interessenvertretung der Wirtschaft wollen wir ein Impulsgeber und eine Serviceorganisation für unsere Mitglieder sein. Gerade in Zeiten wie diesen, braucht es Zusammenhalt und Gemeinschaft, um auch weiterhin eine gewichtete Stimme in der Region zu haben“, so der wiedergewählte Obmann Thomas Hagmann bei seiner...

  • Krems
  • Christoph Fuchs
Stadtführung am Kornplatz.
10

Neu: "Prickelnde Stadtführung" durch Langenlois

VON MANFRED KELLNER LANGENLOIS - Erstmal bot Stadtarchiv-Chefin Dorli Demal am 16. März 2024 eine „prickelnde Stadtführung“ an. Beim Treffen der beinahe vierzig Teilnehmerinnen und Teilnehmer erläuterte die Stadtführerin: „Bei dieser Tour durch den historischen Stadtkern von Langenlois lernen Sie nicht nur die Geschichte und Geschichten der Weinstadt kennen, sondern auch die köstlichen Aromen und feine Perlage der Schaumweine aus der Sekthauptstadt Österreichs.“ Mit dabei war auch...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Die Kulinarik-Partner präsentierten ihre Waldviertler Spezialitäten und stellten Ihre Unternehmen vor. v.l.n.r.: Edith Weiß, Rosemarie Neuwiesinger, Helmut Brandstetter, Susanne Hirtl, Adi Matzek, Tom Bauer, Christian Bisich, Reinhard Sprinzl, Doris Ploner, Josef Schaden, Roswitha Schaden, Jasmin Haider-Stadler, Rudolf Damberger | Foto:  (c) Claus Schindler
1 26

"Die Region hält zusammen"
Kulinarik Gespräche in der Waldschenke Schreiber

Die "Waldviertler Kulinarikgespräche" stellten die Synergien und Produkte der Region in den Vordergrund. KURZSCHWARZA. Unter dem Motto „Die Region hält zusammen“ fanden am 12. März in der Waldschenke Schreiber in Kurzschwarza,die zweiten Waldviertler Kulinarik-Gespräche statt. Neben verschiedenen fachlichen Inputs von hochkarätigen Referent:innen wie Klimatologin und Hydrologin Christa Kummer und einer Live-Kochshow, gab es genügend Zeit und Möglichkeiten, um sich mit Branchenkolleg:innen...

  • Gmünd
  • Walter Kellner
Das IMC-Team mit Felix Bertl (2.v.l.), Florian Gausterer (3.v.l.) und Niklas Schnitzer (nicht am Foto) nahm erfolgreich beim Lehrlingshackathon Niederösterreich 2024 teil. WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer, Lisa Köllersberger, HR Services am IMC Krems, Adam Kotowski, IT Services am IMC Krems, und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker (v.l.n.r.) gratulierten. Fotocredit: 

 

  | Foto: Josef Bollwein
2

NÖ 2024
IT-Lehrlinge belegten dritten Platz

IMC-Lehrlinge erfolgreich beim Lehrlingshackathon Niederösterreich 2024. KREMS. Beim Lehrlingshackathon, veranstaltet von der Wirtschaftskammer Niederösterreich, zeigten die digital innovativsten Nachwuchskräfte im Land eindrucksvoll ihr Können. Die besten Apps Niederösterreichs wurden gekürt. Mit Stolz und Freude repräsentierten die Lehrlinge des IT-Teams schließlich am 5. März 2024 das IMC Krems bei der Siegerehrung in St. Pölten. Platzierung36 Teilnehmende, 14 Betriebe, 11 Lehrberufe und 15...

  • Krems
  • Marion Edlinger
6

Langenlois im Frühling:
Buntes Programm an Veranstaltungen

VON MANFRRED KELLNER LANGENLOIS - Bei einem Pressegespräch am 8. März 2024 wurde im Hotel Schloss Haindorf das Kultur- und Tourismus-Programm in Langenlois für den Frühling vorgestellt. Bei der gut besuchten Veranstaltung im Veranstaltungssaal des Hotels informierte Ursin-Haus-Geschäftsführer Wolfgang Schwarz zunächst über das erfolgreiche Tourismusjahr 2023, das beispielsweise mit mehr als 73.000 Übernachtungen einen neuen Rekord für die Wein- und Gartenstadt gebracht hat. Schwarz führte das...

  • Krems
  • Manfred Kellner
EU.ACE Brüssel | Foto: UWK
3

EU.ACE
Transformation der universitären Weiterbildung gestartet

Die transnationale Allianz „European University for Academic Continuing Education“ (EU.ACE) arbeitet am Ziel, das lebensbegleitende Lernen an ihren Institutionen in Vereinbarkeit mit dem Bologna-Prozess weiterzuentwickeln und neu zu definieren, um Studierenden durch passende Formate den hochschulischen Zugang zu erleichtern, begleitet von qualifizieren Mitarbeiter:innen, ihnen und der Gesellschaft zukunftssichere wissenschaftliche Weiterbildung zu sichern. Die NeuenKREMS. Ende 2023 hieß die...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Foto: IMC Krems
2

IMC Studie
4-Tage-Woche zeigt Für und Wider

Eine Studierenden-Studie des IMC Krems University of Applied Sciences gibt Einblick darüber, wie Österreicherinnen und Österreicher einer möglichen Einführung der 4-Tage-Woche gegenüber eingestellt sind. Trotz positiver Bewertungen und Vorteilen wie besserer Work-Life-Balance und gesteigerter Produktivität stehen Unternehmen vor Herausforderungen bei der Umsetzung. KREMS. Von den 263 in persönlichen Interviews befragten Personen sehen 49 % in der Reduzierung der Arbeitszeit auf vier Tage mehr...

  • Krems
  • Marion Edlinger
93 Unternehmer aus dem Waldviertel fanden sich im Waldland-Panoramasaal ein. | Foto: Bernhard Schabauer
4

BNI
93 Unternehmer treffen sich zu Netzwerk-Frühstück im Waldviertel

Ein Unternehmer-Netzwerk, das sich gegenseitig Weiterempfehlungen zuspielt, nimmt immer größere Ausmaße an. OBERWALTENREITH. Rund 20 Unternehmer gehören dem aktuellen BNI-Chapter von Zwettl an. Sie haben am vergangenen Donnerstag zu einem erweiterten Unternehmer-Netzwerk-Frühstück in den Panoramasaal der Firma Waldland in Oberwaltenreith bei Zwettl eingeladen. Viele interessierte Unternehmer aus dem ganzen Waldviertel waren der Einladung gefolgt und konnten sich ein Bild von der...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Über 2,2 Millionen Euro konnte für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Bezirk Krems im Jahr 2023 eingebracht werden. | Foto: cf
2

Bilanz 2023
Hilfe bei Insolvenz und Karenz bei Arbeiterkammer gefragt

Die Kremser Bezirksstelle der Arbeiterkammer (AK) kann sich nicht über zu wenige Anfragen beklagen. Über 15.000 Menschen haben im Jahr 2023 bei der Bezirksstelle angedockt. Vor allem die Teuerung beschäftigt viele Kremser immer noch. KREMS. Vor der Arbeiterkammerwahl 2024 wird Bilanz gezogen. Im Jahr 2023 haben niederösterreichweit 156.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer die Hilfe der AK gesucht. Dabei habe die AK laut eigenen Angaben 90,1 Millionen Euro erkämpft. Am häufigsten wandten sich...

  • Krems
  • Christoph Fuchs
Foto: WKNÖ
2

Region
Bezirk Krems ist und bleibt ein guter Standort für Unternehmensgründungen

2023 wurden im Bezirk Krems 237 Unternehmen gegründet, Personenbetreuer:innen nicht mit eingerechnet. BEZIRK. „Unser Unternehmergeist ist ungebrochen: Allein im Vorjahr wurden im Bezirk Krems 237 neue Unternehmen gegründet. Das zeigt deutlich, dass man sich auf die wirtschaftliche Stabilität in der Region mehr als verlassen kann“, freut sich Bezirksstellenobmann Thomas Hagmann. VergleichIm Vergleich zu 2022 können die Gründerzahlen niederösterreichweit ein Plus von sechs Prozent verbuchen. Und...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Als strategischer Partner soll Vector die Position von EYYES im Automotive-Markt stärken. | Foto: EYYES GmbH
2

Mehrheitlich
VECTOR Informatik übernimmt Gedersdorfer KI-Unternehmen EYYES

VECTOR Informatik GmbH aus Stuttgart übernimmt mehrheitlich den österreichischen KI-Spezialisten EYYES GmbH aus Gedersdorf. GEDERSDORF/STUTTGART. Die Übernahme wird in einer Aussendung von Eyyes als „strategische Partnerschaft zwischen VECTOR und dem österreichischen Spezialisten für KI und Kamerasensorik EYYES“ beschrieben. EYYES soll auch zukünftig die Geschäftstätigkeiten eigenständig weiterführen. Synergien im technologischen Umfeld „Mit der Übernahme der Mehrheit des KI-Spezialisten EYYES,...

  • Krems
  • Christoph Fuchs

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.