Mistelbach - Regionauten-Community

Beiträge zur Rubrik Regionauten-Community

Tradition „STROHSTERNE BASTELN“ wieder aufleben lassen

Der BhW Hochleithen lud heuer zum vorweihnachtlichen Strohsterne basteln ein. Unter der Anleitung von Monika Unger hatten 29 Kinder und 10 Mütter sichtlich Freude daran, eine alte Tradition wieder aufleben zu lassen. Diese Sterne werden heuer den Christbaum vor dem Gemeindezentrum schmücken.

  • Mistelbach
  • Eva Brunnhuber
Obmann Stellvertreter Manfred Meixner, Flusswärter Roman Leisser, Obmann Stellvertreter Josef Thalhammer, Sekretär Roman Rebler, Obmann Manfred Schulz, Vorstandsmitglieder Markus Stolzer und Josef Kohzina und Bernhard Schwabl von NÖ Landesregierung, Abteilung WA3. | Foto: Zaya-Wasserverband
1

Zaya-Wasserverband MI-Laa Mitgliederversammlung
Hochwasserschutzmaßnahmen, Gewässerzustandsaufsicht und Gerinnereinigung sind auch weiterhin gesichert

Mistelbach/Siebenhirten/Zayatal:      Dieser Tage waren die Mitgliedergemeinden und deren Vertreter des Zaya-Wasserverbandes Mistelbach-Laa zur alljährlichen Mitgliederversammlung nach Siebenhirten geladen. Der Obmann ÖkR. Ing. Manfred Schulz, der Sekretär Roman Rebler und seitens der NÖ Landesregierung, Abteilung WA3, DI Bernhard Schwabl berichteten ausführlich über geleistete Tätigkeiten, Bauvorhaben und Instandsetzungsarbeiten sowie über geplante und anstehende Arbeiten und Maßnahmen im...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Oberschützenmeister Josef Kohzina, Helmut Hager Junior, Poysdorfs Jagdleiter Gerhard Doppelhofer, der Jubilar Helmut Hager Senior und die Jagdfreunde Ernst Paltram, Sigi Kubanik und Hans Schuckert. | Foto: Waldpartie
1

Gratulation zum Geburtstag
Mistelbacher Urgestein wurde 85

Mistelbach:      Kürzlich beging Helmut Hager Senior aus Mistelbach seinen 85sten Geburtstag. Helmut Hager ist sein Jahrzehnten leidenschaftlicher Jäger und auch Heger. Er wurde deswegen beim heurigen Bezirksjägertag mit dem Ehrenbruch in Gold vom NÖ Jagdverband ausgezeichnet und geehrt. Er gilt auch als „die Graue Eminenz“ vom sehr beliebten und weit über die Bezirksgrenzen hinaus bekannten Hager-Heurigen. Glückwünsche wurden überbracht Neben der Familie, Jagdkameraden und Freunden gaben sich...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Foto: Freiwillige Feuerwehr Mistelbach-Stadt
1 2

Feuerwehrpeer – Wer oder was ist das?
Wer hilft den Helfern in der Not?

Unsere Freiwillige Feuerwehr ist immer sofort zur Stelle. Egal ob Tag oder Nacht, Regen, Schnee oder Hitze - innerhalb von nur wenigen Minuten sind die Retter zur Stelle und leisten ehrenamtlich und unentgeltlich Großes. Aber was wenn ein Einsatz besonders tragisch ist, oder das Erlebte einfach nicht mehr aus dem Kopf will? Dann kommen jene Kameradinnen und Kameraden, die eine der wichtigsten Aufgaben im Feuerwehrdienst erfüllen: Die Feuerwehrpeers. Aber was macht ein Feuerwehrpeer? Er oder sie...

  • Mistelbach
  • Benjamin Hymer
Gemeinderat Rudolf Michael Bammer, Organisator Josef Kohzina, Horst Höfner ÖKB, Angela Antoni, Claudia Pilgram, Leopold Pusch und Gerhard Ulrich ÖKB, Bürgermeister Josef Tatzber, Bernhard Strasser, Pfarrer Bernd Kolo, Hannah, Veronika und Matthias Kohzina, Walter Junker, Krippenbaumeister Peter Huber, Sabine und Günther Bürbaum. | Foto: ÖKB
1

Krippen wurden gesegnet
Zur Krippensegnung und anschließenden Agape wurde geladen

Bullendorf:      Vergangener Freitag war der letzte Kursabend des zwölfwöchigen Krippenbauseminares. Acht entschlossene Mädels und Burschen, Damen und Herren haben sich zu diesem Seminar gemeldet. Gemeinsam haben sie jeden Freitagabend in der alten Schule von Bullendorf ihre eigene Krippe gebaut. Brauchtum und Tradition Organisiert wurde diese Aktion vom Österreichischen Kameradschaftsbund, Ortsverband Wilfersdorf-Hobersdorf. Für diese Wertegemeinschaft haben bekannterweise Brauchtum und...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Foto: Slerka

VOLKSMUSIK•OBERKRAINER•WIENERLIED
MUSIKANTEN-STAMMTISCH IN AUERSTHAL

Und wieder geht ein musikalisches Jahr langsam zu Ende....aber zweimal findet heuer noch der beliebte Musikanten-Stammtisch im Gasthaus Haferl in Auersthal statt! Und zwar am Samstag, 25. 11.23 und am 16.12.23, jeweils um 18.30 Uhr. Beim Dezember-Stammtisch sind u.a.  auch staade Weisen sehr willkommen. In ungezwungener Atmosphäre wird mit viel Freude musiziert: Gemeinsam, Solistisch und in bestehenden Gruppen und mit unterschiedlichen Instrumenten, wird die Tradition der österr.Volksmusik, des...

  • Mistelbach
  • Silvia Slerka

Das Bild das wir selbst von uns kreieren
DEIN SELBSTBILD WIRKT IMMER

DEIN SELBSTBILD WIRKT IMMER Übersicht - Selbstbild Wie sich das Selbstbild auf dein Leben auswirktDie Macht des BildesPositive Selbstwahrnehmung durch FotosÜBUNGEN ZUM SELBSTBILD Übung 1 – Was denkst du? Übung 2 – Wie präsent bist du in deinem Leben? Einfluss des Selbstbildes auf dein LebenDein Selbstbild hat einen enormen Einfluss auf dein Leben. Wir handeln im Einklang mit unserer Selbstwahrnehmung und dem Bild, das wir von uns selbst kreieren Maxwell Maltz, ein amerikanischer plastischer...

  • Mistelbach
  • Daniela Graf
Kameraden vom ÖKB Wilfersdorf-Hobersdorf, Obmann Josef Kohzina, Manfred Herrmann und Schriftführer Horst Höfner. | Foto: ÖKB
1 5

Der ÖKB kümmert sich drum
Grabstätte der Heimatvertriebenen wird von Kameraden saniert und gepflegt

Wilfersdorf:      Dieser Tage wurde von Mitgliedern des Österreichischen Kameradschaftsbundes, Ortsverband Wilfersdorf-Hobersdorf, die Grabstätte der Heimatvertriebenen vom Brünner Todesmarsch 1945, am Friedhof in Wilfersdorf, einer Generalreinigung und Sanierung unterzogen. Die alte, teils abgestorbene und wild wuchernde Bepflanzung wurde entfernt und ordnungsgemäß entsorgt. Bauvlies wurde ausgelegt und hochwertiger anthrazit-grauer Granitsplitt wurde ausgebracht. Der Grabstein und die...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
 Oberschützenmeister Josef Kohzina, Kurt Bernscherer, Lukas Eberle (InfiRay) Tanja, Thomas und Sylvia Bernscherer, Roland Rieben (Hikmicro) und Otto Schuster. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

TB-Hunting beim Schützenverein-Mistelbach
Jägerschaft testete modernste Wärmebild- und Nachtsichttechnik

Mistelbach:      Dieser Tage hat Thomas Bernscherer, Geschäftsführer der Firma TB-Hunting, in Kooperation mit dem Schützenverein-Mistelbach zum Testen modernster Wärmebild- und Nachtsichttechnik geladen. Die interessierte Jägerschaft und auch etliche Nichtjäger konnten sich über die neuesten Geräte der führenden Hersteller HIKMICRO & InfiRay erkundigen und diese auch vor Ort testen. Spezialisten beider Firmen waren anwesend und standen den zig Jägerinnen und Jägern aus der weiten Umgebung für...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA

Werde Lebensretter
Stammzellenspender werden dringend gesucht

Ringelsdorf- Niederabsdorf:     Typisierungsaktion in Ringelsdorf-Niederabsdorf. Für Jonah (4) und Felix (10) werden dringend lebensrettende STAMMZELLENSPENDER gesucht.  Jonah und Felix brauchen dringend unsere Hilfe  Jonah aus Desselbrunn (OÖ), ein lebhafter 4-jähriger Bub, braucht dringend eine Stammzellentransplantation und somit einen geeigneten Spender! Der kleine Jonah hat AML, eine akute Form der Leukämie und braucht dringend gesunde Stammzellen, um zu überleben. Sein großer Wunsch ist...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
ÖKB-Obmann Josef Kohzina mit Kameraden Horst Höfner und Fritz Kriebaum . (Nicht am Foto Erich Wallisch). | Foto: ÖKB
1 2

Fassade wurde erneuert
ÖKB und Turnverein waren im Einsatz

Wilfersdorf:      Rechtzeitig vor dem Gedenken an gefallene und verstorbene Kameraden und der damit verbundenen Kranzniederlegung beim Kriegerdenkmal in Wilfersdorf wurde die dahinterliegende Fassade ausgebessert und anschaulich gemacht. Bei der Fassade der Turnhalle waren in den letzten Jahren einige Eternitplatte zu Bruch gegangen und dadurch wurde das Ansehen und die Ansicht rund um das Kriegerdenkmal geschmälert. Gemeinschaftsaktion In einer Gemeinschaftsaktion, Österreichischer...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
ÖKB-Wilfersdorf-Hobersdorf - Kameraden Manfred Herrmann, Gerhard Ulrich, Roman Messnig, Horst Höfner, Obmann Josef Kohzina und Leopold Pusch. | Foto: ÖKB
1 2

Gedenken an die Gefallenen und Verstorbene
Kranzniederlegung in Hobersdorf und in Wilfersdorf

Wilfersdorf-Hobersdorf:     Traditionell wurden zu Allerheiligen bei den Kriegerdenkmälern in Hobersdorf und in Wilfersdorf an die Gefallenen der beiden Weltkriege gedacht und Kränze niedergelegt. Unter reger Teilnahme der Ortsbevölkerung wurde ein Gedenken an gefallene und verstorbene Kameraden bei der Kapelle in Hobersdorf abgehalten und im Anschluss daran der Gottesdienst in der St. Nikolaus-Pfarrkirche in Wilfersdorf gefeiert. Das Totengedenken und die heilige Messe wurden zelebriert von...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Jagdkamerad Sigi Kubanik, Jagdfreunde Karl Wegerth und Bernadette Huber, der Jubilar Franz Weidinger, Poysdorfs Jagdleiter Gerhard Doppelhofer, Jagdfreund Helmut Hager und Oberschützenmeister Josef Kohzina. | Foto: Waldpartie
1

Gratulation zum Geburtstag
Vollblutjäger wird 65

Mistelbach/Bernhardsthal:      Unlängst beging Franz Weidinger aus Bernhardsthal seinen 65sten Geburtstag. Franz Weidinger ist seit Jahrzehnten leidenschaftlicher Jäger und Heger. Er ist ein verlässlicher und wichtiger Teil innerhalb der Schützenmannschaft des Hegeringes Bernhardsthal und zudem Mitglied bei mehreren Vereinen und Interessensgemeinschaften. Glückwünsche wurden überbracht Neben der Familie, Jagdkameraden und Freunden gaben sich auch die Mitglieder der Waldpartie ein Stelldichein...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Oberschützenmeister Josef Kohzina, Instruktor Franz Manlig und die Schützen Johannes Dori, Dani Jäger, Lisa und Jonas. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Freitag ist Vereinsnachmittag
Wintermeisterschaft Luftdruck-Schießen beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:      Von Anfang November heurigen Jahres bis Anfang März kommenden Jahres werden Mitglieder und Freunde vom Schützenverein-Mistelbach geladen, an der Wintermeisterschaft mit dem Luftdruckgewehr und der Luftdruckpistole teilzunehmen. Das Vereinshaus mit den acht 10m-Luftdruckständen und dem Luftdruck-Laufender-Keiler-Stand wird jeden Freitag in der Zeit von 15-19 Uhr für diesen Bewerb geöffnet sein. Mehrere Wertungen Entsprechend Alter und Geschlecht werden die Teilnehmer/innen in...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Absolventen Christoph und Matthias Schandl, Hofrat Roland Platschka, Mag. Gertrud Kristöfl, Ing. Kurt Sperk, Instruktor/Lehrer/Ausbilder Dr. Klaus Ofner, Oberschützenmeister Josef Kohzina. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Sachgemäßer Umgang mit Schusswaffen
Waffenführerschein, Schulung, Weiterbildung beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:      Ein Waffenführerschein ist in Österreich der Nachweis für die Fähigkeit im geschulten und sachgemäßen Umgang mit Schusswaffen. Waffengesetz-Durchführungsverordnung Im Verfahren zur Ausstellung einer waffenrechtlichen Urkunde hat sich die Behörde davon zu überzeugen, ob der Antragsteller voraussichtlich mit Schusswaffen sachgemäß umgehen wird. Waffengesetz 1996 Die Behörde hat die Verlässlichkeit des Inhabers eines Waffenpasses oder einer Waffenbesitzkarte zu überprüfen, wenn...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
 Vorstandsmitglieder Peter Winkler und Norbert Thiem, die Gewinner des Bewerbes Gerald Bursik, Manfred Frank, Helga Proschinger, Walter Ofenauer, Erich Exler, Thomas Exler, Patrick Ellinger, Sonja Bareck sowie Instruktoren und Vorstandsmitglieder Helmut Marschitz und Manfred Spelitz und Oberschützenmeister Josef Kohzina. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

In Mistelbach wurde wieder geschossen
Spannender Herbst-Bewerb für Faustfeuerwaffen beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:      Vergangenes Wochenende wurde beim Schützenverein-Mistelbach ein weiterer spannender Bewerb für Faustfeuerwaffenschützen ausgetragen. Die Aufgabenstellung für die vielen Schützinnen und Schützen war diesmal das Beschießen zweier verschiedener Überraschungs-/Präzisionsscheibe mit insgesamt 10 Schüssen in einer Entfernung von 10 Meter und 25 Meter und das Erreichen von maximal 100 Punkten/Ringen. Aufgrund ausgezeichneter Schießleistungen hat sich am Ende des Bewerbes folgende...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Sitzend – Petra Rutschka, Rudi Stur, Horst Obermayer, Irene Hertl, Paul Eldib.
Stehend – Leopold Schneider, Beate Bauer, Dagmar Huysza, Josef Tatzber, Richard Hartenbach, Birgit Obermayer, Hans Lamprecht, Josef Kohzina, Hans Huysza, Christine Kohzina, Josef Bold, Gerhard Strasser. | Foto: KTV
1

KTV-Jahreshauptversammlung im Schloss
„Die Fledermaus“, „Willi & Wilma“ und viel mehr kommen ins Liechtenstein Schloss

Wilfersdorf:     Dieser Tage wurden die Mitglieder vom Kultur- und Tourismusverein Wilfersdorf zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ins Liechtensteinschloss Wilfersdorf geladen. Der Vereinsvorstand, mit Obmann Horst Obermayer an der Spitze, konnte sich über einen voll besetzten Festsaal freuen. Unter den zahlreichen Teilnehmern waren auch: Der Bürgermeister Josef Tatzber, Vizebürgermeister Gerhard Strasser, Alt BGM Anton Döltl, Ehrenobmann Hans Huysza, GR Beate Bauer, Sicherheits-und...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Foto: Sports Selection

LIVESTREAM am 11.11. um 13:00 Uhr
MENTAL.in Form - Sport- und Gesundheitsforum 2023

ERFOLGSSTRATEGIEN FÜR KÖRPERLICHE UND MENTALE FITNESS VON SPORT-LEGENDEN UND SPEZIALISTEN - FÜR MEHR ERFOLG IM UNTERNEHMEN LEBEN. MENTAL. in Form ist ein einzigartiges Sport- und Gesundheitsforum in Österreich, bei dem bekannte Sport-Legenden und Experten und Expertinnen zu den Themen Ernährung, Bewegung und mentale Fitness ihr Know-how an die Teilnehmer und Teilnehmerinnen weitergeben – online per Live-Stream. Ziel der Veranstaltung ist es, die Teilnehmer und Teilnehmerinnen bei der Führung...

  • Wien
  • Marie-Therese Roch
2

Hattrick perfekt:
Sascha Troll zum 3. Mal Österreichischer Staatsmeister im Autocross

WILFERSDORF/HOLLABRUNN Am 21.+22.Oktober fanden am WRT Ring in Hollabrunn die letzten beide Rennen der ÖMSV Staatsmeisterschaftslauf im Autocross im Zuge der Weinlandtrophy statt.  Der 35-jährige Sascha Troll aus Wilfersdorf fuhr an beiden Tagen überlegene Bestzeiten im Zeittraining ein und zeigte anschließend in allen 6 Läufen mit Start-Ziel-Siegen, was in seinem Honda Civic steckt. Der Fahrer des WRT Hollabrunn ließ sich von knapp 1000 Zusehern beim Heimrennen feiern. Troll führt seit 2019...

  • Mistelbach
  • Autocross Sport
Am Podest Rüdiger Lukas, Alexander Brauneis, Artur Baumholzer, Karl Pavelka, Johann Pokorny, Sebastian Gartus, Willi Zimmermann, Martin Bajar, mit Schützenmeister Gerhard Doppelhofer und Oberschützenmeister Josef Kohzina. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Jagdclub Stammersdorf - Schützenverein-Mistelbach
Wiener schießen in Mistelbach

Mistelbach:      Dieser Tage haben die Mitglieder vom Jagdclub Stammersdorf eine weitere Clubmeisterschaft beim Schützenverein-Mistelbach ausgetragen. Diesmal wurde ein Bewerb am Jagdparcours beim Beschießen von beweglichen Zielen/Tontauben absolviert. Auf Grund hervorragender Trefferergebnisse hat sich letztendlich Waidkamerad Johann Pokorny, mit zwanzig von maximal fünfundzwanzig Tauben, den ersten Podestplatz gesichert. Es folgten Edi Salwey und Willi Zimmermann. Die Gästewertung konnte Karl...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Vereinsmitglieder Thomas und Rudi Hutterer, Instruktor Rudi Dorn, Oberschützenmeister Josef Kohzina mit Besuchern Paula Swatschina, Miriam Waglechner, Lukas Simon und Gertraude Waglechner. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Einkaufen, Bummeln und Schießen unter einem Dach
Der Schützenverein-Mistelbach eroberte das G3 Shopping Resort Gerasdorf

Mistelbach:      Am vergangenen Wochenende wurde im G3 Shopping Resort Gerasdorf erstmals eine Vereinsmesse veranstaltet. Dazu waren Sport-/Vereine geladen sich zu präsentieren und für ein interessantes Rahmenprogramm zu sorgen. Unter den anwesenden und mitwirkenden Vereinen aus dem weiten Umfeld vom G3 war auch der Schützenverein-Mistelbach. Der Schützenverein-Mistelbach stellte sich vor Der Schützenverein-Mistelbach war mit einer „Schießbude“ im Zentrum des G3, in unmittelbarer Nähe des...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Anzeige
Piazza De Ferrari, Genua | Foto: Agenzia Regionale In Liguria
4 4 13

Ligurien
Dem Reiz der zauberhaften Region Italiens erliegen

Zugreisen haben wieder Saison - entspannt durch wunderschöne Landschaft gleiten und ausgeruht ankommen: am besten in Ligurien. Die ÖBB machen es möglich, mit ihrer neuen Zugverbindung: Der Nachtzug fährt nun direkt von Wien und München/Salzburg vier ligurische Destinationen an, nämlich Genua, Rapallo, Levanto und La Spezia. Mare e monti, die drittkleinste Region Italiens zieht sich malerisch von der Cote d´Azur bis zur Toskana. Das Mittelmeer stößt hier an die Berge - „mare e monti“ eben....

  • Wien
  • Sandra Ritzberger
Anzeige
Noli, Ligurien | Foto: Agenzia Regionale in Liguria
1 3 10

Italienreise
Die zehn schönsten Küstenorte, die man besucht haben muss

Kaum ein Land, beherbergt mehr Sehnsuchtsorte als Italien. Kultur, Genuss und Strandvergnügen, ursprüngliche Natur und Gastfreundschaft sind nur einige der vielen guten Gründe, unser Nachbarland zu besuchen. Hier zehn der schönsten Küstenorte, die man unbedingt einmal erleben sollte. 1. Marano Lagunare - das besondere Kleinod Zwischen Lignano und der Lagune von Grado gelegen, ist Marano Lagunare ein ganz besonderes Kleinod. Vom 15. bis zum 18. Jahrhundert regierte hier die Seerepublik Venetien....

  • Wien
  • Sandra Ritzberger
Anzeige
Blick auf die Altstadt von Brescia | Foto: inLombardia
23

Bergamo und Brescia
Das sind Italiens Kulturhauptstädte 2023

Die norditalienischen Städte Bergamo und Brescia teilen sich heuer den Titel der Italienischen Kulturhauptstadt 2023: Lediglich 50 Kilometer voneinander entfernt sind die beiden Städte in der Lombardei durch Geschichte, Kultur, Kunst und Natur verbunden. Bergamos Città Alta, die Oberstadt, malerisch auf einem Hügel gelegen und umschlossen von venezianischen Stadtmauern, beeindruckt mit mittelalterlichen Gassen, kleinen Handwerksläden und der berühmten Piazza Vecchia, welche die wichtigsten...

  • Wien
  • Sandra Ritzberger

Beiträge zu Regionauten-Community aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.